Duschvorhang oder Duschkabine, aus der Sicht eines Hoteliers.

Beitrag zu Duschvorhang oder Duschkabine

Wer sein Badezimmer renoviert oder neu einrichtet, steht oft vor der Frage: Duschvorhang oder Duschkabine – was ist die bessere Wahl? Beide Varianten haben ihre Vorteile – und ihre Nachteile. In diesem Artikel sagt ein schweizer Hotelier, was für ihn wirklich zählt, wenn das Bad funktional, hygienisch und stilvoll gestaltet werden soll.


Wir werden in unserem Vierstern-Hotel in der Region Freiburg nächstens zwei Millionen Franken in unsere Badezimmer investieren. Da stellt sich die FRAGE: Sollen wir Duschvorhänge oder Duschwände anschaffen? Was sind die Vorteile der Duschwand? Was spricht für den eher konventionellen Duschvorhang? G. M. Hotelier, Freiburg

MauroCerruti

ANTWORT: Grundsätzlich gilt in jedem Hotel, dass schmutzige Badezimmer tabu sind. Wenn die Dusche oder die Badewanne über gut gepflegte «Glaswände» verfügt, spricht nichts dagegen. Es sieht ja auch schön und edel aus! Aber sind die «Scharniere» der Duschwand auch wirklich sauber und vor allen frei von Bakterien?

Ich zweifle! In sehr vielen Hotels, in denen ich gearbeitet habe, sind schon kurz nach der Installation der Duschwand die Ecken, Scharniere und Fugen nicht mehr in Ordnung. Und das spricht eigentlich für den Duschvorhang. Natürlich können sich (vor allem) Hoteliers von Vier- und Fünfstern-Häusern kaum vorstellen, in ihren edlen Design-Badezimmern Vorhänge zu installieren.

Doch die Vorteile des Duschvorhangs liegen auf der Hand: Er kann vollständig gewaschen und sogar mit wenig Aufwand desinfiziert werden. Wir im Renaissance Hotel machen das regelmässig. Das Argument, man könne hinter einem Duschvorhang nicht richtig duschen, weil der nackte Körper den Vorhang anziehe, kann ich entkräften. Die neuen, nach aussen gebogenen Vorhangstangen lösen dieses Problem. Da können auch eher dicke Personen problemlos duschen. In zahlreichen Marriott-Hotels sind solche «Curved shower Rod» installiert.

Wenn man noch die Kosten der Installation für eine Glaswand in Betracht zieht – damit können Duschvorhänge sehr lange gereinigt werden! Also auch finanziell gesehen spricht einiges für den Duschvorhang. Wir sollten uns in der Hotellerie nicht nur mit dem Schönen, dem Ästhetischen befassen, sondern auch mit dem Praktischen, vor allem, wenn es um die Hygiene geht.

Aber nochmals: Es spricht absolut nichts gegen eine schöne Duschwand! Wichtig ist nur, dass diese regelmässig und speziell gereinigt und gepflegt wird – und dass man sie ersetzt, wenn sich in Ecken und Fugen Schmutz oder gar Rost ansiedelt hat. PS: Kein Gast duscht besser oder schlechter wegen der Duschwand oder des Duschvorhangs. Entscheidend sind die Duschbrause, der Duschkopf und der Wasserdruck. Und diese Dinge sollte der Hotelier kontrollieren oder sofort in Ordnung bringen.

Der Autor: Mauro Cerutti ist Direktor Sales & Marketing im Renaissance Zürich Hotel. Er befasst sich  dort speziell mit Fragen der Infrastruktur in Zimmern und Badezimmern. Quelle: HOTELIER


Fazit – Duschvorhang vs. Duschkabine

🔹 Duschvorhang:

  • Ein Duschvorhang ist günstig in Anschaffung und schnell im Austausch.
  • Duschvorhänge sind hygienisch da leicht zu reinigen (maschinenwaschbar).
  • Ideal für langfristige Badlösungen und Neubauten, mit bodeneben begehbarer Walk-In Dusche.
  • Flexibel, ideal für jede Situation, kleine Bäder oder Mietwohnungen.
  • Moderne Textil Duschvorhänge sehen elegant aus und bieten hohen Komfort, da sie nicht am Körper kleben.
  • In Kombination mit Duschvorhangstange aus nur 12mm Edelstahl elegant und edel.
  • Montage der Duschvorhangstange zum kleben, ohne Löcher und Bohren.
  • Bequeme Handhabung, mit entsprechenden Duschvorhang Befestigungsringen lässt sich ein Duschvorhang ohne Unterbrechung am Deckenhalter vorbeiziehen.
  • Gestaltet leicht und ohne Arbeit das Badezimmer hochwertig und schön.
  • Deutlich besseres Platzgefühl bei kleinen Duschen durch flexible Abtrennung.

🔹 Duschwand (Glas):

  • Moderne und offene Optik nur bei hochwertigen Duschwänden.
  • Höherer und täglicher Reinigungsaufwand (v. a. bei Scharnieren & Fugen).
  • Nach aussen öffnende Türen verteilen das Wasser im Türbereich
  • Nach innen öffnende Türen stellen Sicherheitsrisiko dar.
  • Stabile und feste Verbauung mit Löchern notwendig.
  • Dadurch teurer in Anschaffung und Einbau.
  • Ersatzteilbeschaffung nicht garantiert.
  • Bei kleinen Duschkabinen, Gefühl von Enge und „Scheppern“ bei Kontakt.

🔹 Hygiene-Vergleich:

  • Duschvorhang: einfach waschbar → hygienisch
  • Duschwand: oft schwerer zu reinigen → Gefahr von Schmutzansammlungen an schwer zugänglichen Stellen

🔹 Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Duschvorhang: klarer Sieger für Budget, Wartung und Flexibilität
  • Duschwand: nur lohnend bei regelmäßigem Reinigungsaufwand und Wunsch nach Designoptik


Ihre Meinung ist gefragt!

Planen Sie ebenfalls einen Umbau der Dusche in Ihrem Badezimmer? Oder haben Sie Fragen zum perfekten Duschvorhang mit passender Duschvorhangstange?

Dann kontaktieren Sie uns direkt für eine individuelle Beratung zur optimalen Badlösung für Ihr Haus.

📞 Jetzt Beratung anfordern +49 (0)40 18057237 | 📧 kontakt@duschvorhang.de

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren